Anzeige

Trainings-App bei Asthma

Mehr Motivation für einen aktiveren Alltag

Von Sabine Reinstädler · 2020

Mehr Motivation für einen aktiveren Alltag: Das ist das Ziel des Projekts „Atemwege gemeinsam gehen“ und der gleichnamigen, eigens für Menschen mit Asthma entwickelten Trainings-App. Sie ermöglicht ein individuelles Training, auch von zu Hause ohne viel Aufwand durchführbar, und gemeinsame virtuelle Trainingseinheiten mit der Olympiasiegerin und sportlichen Botschafterin des Projekts Heike Drechsler.

AGG-Projekt-Botschafterin Heike Drechsler, zweifache Weltmeisterin und zweifache Olympiasiegerin im Weitsprung

Jeder kennt das: Die Laufschuhe stehen bereit, die Sportsachen liegen parat und das Wetter spielt ebenfalls mit. Nur die eigene Motivation lässt zu wünschen übrig. Wenn dazu auch noch eine körperliche Einschränkung – wie zum Beispiel Atemnot durch Asthma – kommt, wird die tägliche Bewegung nach und nach reduziert. Die kostenfreie Trainings-App „Atemwege gemeinsam gehen“, kurz AGG, soll Menschen mit Asthma ab sofort bei einem aktiveren Alltag unterstützen. „Auch für Patienten, die im Moment nur eingeschränkt in Lungensportgruppen trainieren können, stellt die App eine sinnvolle Unterstützung dar", ergänzt Dr. Rainer Glöckl, Sportwissenschaftler aus Schönau am Königssee und Mitglied der Arbeitsgruppe Trainingsprogramm. 

Virtuelle Unterstützung für mehr Motivation

Das von Lungenfachärzten und Sportwissenschaftlern, in Kooperation mit AstraZeneca, speziell entwickelte Trainingsprogramm ist im Rahmen des gleichnamigen Projekts „Atemwege gemeinsam gehen – Motivation für Menschen mit schwerem Asthma“ entstanden. „Uns war von Anfang an klar, dass wir für die Teilnehmenden des Projekts neben der passenden Therapie ein besonderes Trainingsprogramm benötigen", so PD Dr. Matthias Krüll aus Berlin, ebenfalls Mitglied der Arbeitsgruppe. Das Resultat ist eine App, die neben umfangreichen Informationen zu Asthma einen Trainingskalender beinhaltet, in dem Kraft- und Ausdauereinheiten auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können. 

Projekt-Botschafterin Heike Drechsler, zweifache Weltmeisterin und zweifache Olympiasiegerin im Weitsprung, macht alle Übungen persönlich in zahlreichen Trainingsvideos vor und erläutert sie detailliert. „Gerade in Corona-Zeiten ist es wichtig, dass man die Bewegung nicht vergisst. Man kann schon mit kleinen Sporteinheiten sehr viel bewirken, sofern man sie regelmäßig durchführt und am Ball bleibt.“ Vor der App-Nutzung sollten die Details mit dem behandelnden Arzt/der behandelnden Ärztin besprochen werden. 

Weitere Informationen zur Trainings-App

Bisher dienten das Trainingsprogramm und die App vor allem der Vorbereitung der AGG-TeilnehmerInnen auf eine gemeinsame Wanderung auf den Jenner im Berchtesgadener Land. Nun steht die Trainings-App mit folgenden Elementen ab sofort für alle Menschen mit Asthma zur Verfügung:
-  Trainingskalender 
-  Kräftigungsübungen für Oberkörper und Unterkörper in den Schweregraden 'einfach' und 'schwer' 
-  Anleitung zum Ausdauertraining 
-  Dehnübungen 
-  Praktische Informationen und Tipps zu Asthma & Sport 

Weitere Informationen zu AGG finden Sie unter www.eosinophiles-asthma.de/berchtesgaden-2020.

Die AGG-App ist im App Store und im Google Play Store kostenfrei verfügbar.

DE-30412/20

Kontakt

Im Auftrag der AstraZeneca GmbH
Tinsdaler Weg 183
22880 Wedel
E-Mail: info@astrazeneca.com
Web: http://www.astrazeneca.de

Array
(
    [micrositeID] => 36
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Gesund und schmerzfrei leben
    [micro_image] => 4611
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1474976944
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1569404062
    [micro_cID] => 1238
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)