Clusterschmerz

Eindeutige Symptome, unklare Ursache

Von Sarah Schroth · 2016

Dunkles Porträt einer Frau, die unter Cluster-Kopfschmerzen leidet

Neben den zerreißenden Kopfschmerzen sind ein stark gerötetes, tränendes, manchmal auch geschwollenes Auge und Nasenlaufen typisch. Anders als bei der Migräne, wo Patienten Ruhe und Dunkelheit suchen, sind Personen mit Clusterschmerzen extrem unruhig und bewegen sich oft wie von der Tarantel gestochen umher.

Ein weiterer Unterschied zur Migräne besteht in der Dauer der Attacken, die bei einer Mi­gräne mehrere Stunden andauern und vermehrt von Übelkeit und Erbrechen begleitet sind. Die Ursachensuche zeigt bisher nur mäßige Erfolge. Moderne bildgebende Verfahren konnten festgestellt, dass die Hirnregion, die den Tag-Nacht-Rhythmus steuert, während den Attacken aktiv ist. Die genaue Bedeutung und der Zusammenhang dieser Aktivität mit den Schmerzen sind aber unklar. Andere Studien deuten darauf hin, dass Störungen im Netzwerk des Gehirns, also den komplexen Verschaltungen zwischen den Hirnzellen, für die Schmerzen verantwortlich sein könnten.

Quelle: MigräneLiga e.V. Deutschland, 2015
Array
(
    [micrositeID] => 36
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Gesund und schmerzfrei leben
    [micro_image] => 4611
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1474976944
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1569404062
    [micro_cID] => 1238
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)